IP-Telefonie
IP-Telefonie ist Telefonie über das Internet mit den dazugehörenden Standards. Voip wird mittlerweile von vielen Technologiefirmen angeboten – z.B. auch von Sunrise. Im Wesentlichen funktioniert es für den Anwender genauso, wie die normale Telefonie auch. Telefonhörer abnehmen, nummer wählen und telefonieren.
Im Hintergrund passieren allerdings – anders als beim normalen Telefon – ein paar Schritte mehr.
Der Ablauf ist im westenlichen der gleiche. Als erstes kommt der Rufaufbau, dann das Gespraech und dann der Rufabbau.
Im Rufaufbau wird die aktuelle IP dem Server mitgeteilt und die gewuenschte Rufnummer im SIP Verfahren gewählt.
Das Gespräch wird vom IP-Telefon oder dem Computer per Codec in digitale Signale umgewandelt um dann beim Angerufenen oder auf dem Server zum Telefonnetz wieder in Analoge Sprache zurückcodiert zu werden. Der Rufabbau beinhaltet ein Terminierungssignal.
Das IP-Telefon muss sich zuerst an einen Server anmelden um zu signalisieren, dass es vorhanden ist und damit der Server weiss, wo unter welcher IP-Adresse das Telefon zu finden ist. Wenn es um Telefonie von Festnetz zu IP-Telefon geht oder umgekehrt wird der Server die Audiospur auf das Festnetz übertragen und von dort wird es weitergeleitet an das normale Telefon.
Die Vorteile von IP-Telefonie sind unter anderem, dass man unter der Rufnummer überall, wo man sich gerade aufhält erreichbar ist. Desweiteren braucht man keinen Analogen oder ISDN Anschluss mehr, sondern es reicht ein einfacher DSL-Anschluss oder ein Kabelanschluss mit Internetfunktion.
Es gibt auch Gateways, welche den IP-Telefonverkehr auf ISDN oder Analoge Telefone umleiten. Dadurch spart man sich die Anschaffung eines IP-Telefones. Diese Gateways unterstützen das standartisierte SIP-Verfahren um die vom Telefon kommende Telefonnummer in das SIP-system zu übertragen.